Kursnummer | 20__143002 |
Kursleitung |
siehe Text der Kursinformation |
Datum | Mittwoch, 16.09.2020 18:00–20:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranstaltung |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Web-Seminar |
Ein gerechter Zugang zu Bildung ist Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen weltweit. Er ist eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele und steht damit im Zentrum der Agenda 2030. Dabei beschränkt sich Lernen nicht auf Schule und Ausbildung, vielmehr ist Bildung ein lebenslanger Prozess. Die Veranstaltung blickt auf den Stand der Umsetzung des Ziel 4 in globaler Perspektive: was wurde bisher erreicht und was wird weiterhin nötig sein? Wie sind die aktuellen Herausforderungen durch die Covid-19 Pandemie, insbesondere für die Länder des Globalen Südens? Wie kann verhindert werden, dass die Erfolge der vergangenen Jahre in wenigen Monaten zunichtegemacht werden? An Beispielen guter Praxis wird gezeigt, wie es funktionieren kann und was Individuen, Organisationen und Staaten tun können, damit das Recht auf Lebenslanges Lernen verwirklicht wird.
Die Reihe Stadt.Land.Welt. ist eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030. Folge 4 mit Uwe Gartenschlaeger, Stellvertretender Leiter von DVV International und Präsident des Europäischen Erwachsenenbildungsverbandes (EAEA). Er widmet sich dem Ziel "Für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherstellen".
Uwe Gartenschlaeger hat Geschichte, Philosophie und Politik in Berlin und Köln studiert und nach seinem Studium einige Jahre bei einem Träger der evangelischen Erwachsenenbildung gearbeitet. Seit 1995 ist Uwe Gartenschlaeger in verschiedenen Funktionen für DVV International tätig, unter anderem als Landesdirektor in Russland sowie Regionalleiter in Zentral- und Südostasien.
Die Onlineveranstaltung wurde am 16.09.2020 durchgeführt und bei uns angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit, deren Aufzeichnung anzusehen, wenn Sie dem Link folgen: https://www.youtube.com/watch?v=AEKN415cHl4 Fragen an die Moderation sind nicht möglich!
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband, DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg.